
Workshops und Seminare
Wir veranstalten und halten regelmäßig Seminare und Workshops zu unseren Angebotsthemen und können dabei auf ein großes Netzwerk an Referenten zurückgreifen. Hierzu zählen Wissenschaftler, Tiertrainer aus ganz Europa und diverse Tierärzte und Verhaltenstherapeuten.
Hier finden sie einen Überblick über alle Veranstaltungen.
Aktuelles:
Scent Detection Kurs
Januar bis Juni 2026
Modul 1:
17.01.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
18.01.2026 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Modul 2:
14.02.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
15.02.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Modul 3:
14.03.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
15.03.2026 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Modul 4:
25.04.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
26.04.2026 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Örtlichkeit:
Die praktischen Einheiten werden in Hövelhof und näheren Umgebung (genaue Örtlichkeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben) stattfinden.
Kosten:
Teilnahme mit Hund 1556 € zahlbar in einer Rate:.
Der Kurs wird statt finden bei einer Mindestteilnehmerzahl.
Ein Kurs sowohl für den ambitionierten Einsteiger, der eine artgerechte Auslastung für seinen Hund sucht als auch Sportler und professionelle Spürhundteams, die ihre Hunde im sportlichen Bereich oder sogar im Einsatz führen. Auch für Trainer einer Hundeschule, die den Bereich der Spürhundarbeit in ihr Trainingsportfolio integrieren oder sich weiter fortbilden wollen ist dieser Kurs geeignet.
Zur Anmeldung nehmen sie gern Kontakt mit uns auf
Das Team von Canineasy veranstaltet einen modular aufgebauten Scent Detection Kurs mit 4 zweitägigen Praxisworkshops und einer 5 monatigen Online-Betreuung.
In kleinen Gruppen zu je maximal 6 Teams werden wir in den fünf Monaten auf den Aufbau und das Training eines Spürhundes in Theorie und Praxis eingehen.
In 4 aufeinander aufbauenden Workshops wird in der Praxis die Grundlage für ein weitergehendes Training zu Hause geschaffen. Bei Diesem werden wir euch individuell und nach Leistungsstand online begleiten, indem Ihr uns Videomaterial (ca. 5 Min./Woche) zusendet, Feedback und die nächsten Trainingsschritte bekommt.
Im Vorfeld zum Lehrgang gibt es ein Webinar zu den Grundlagen und Lernverhalten. Vor jedem einzelnen Workshop wird zusätzlich ein Webinar zu den spezifischen Themen durchgeführt. Hier werden alle Theorieteile besprochen, sodass die Praxis effizienter genutzt werden kann.

Nach den erfolgreichen Workshops im Mai 2024 in der Eifel und Mai 2025 in Ostwestfalen veranstaltet das Team von Canineasy vom 01.05.2026 bis zum 03.05.2026 wieder zusammen mit Gritty K9 und Precision K9 eine Wiederholung der Workshops, die mittlerweile Standards in der Spürhundausbildung setzen und wiedermal seines Gleichen suchen wird.
Zusammen mit Tobias Gustavsson aus Schweden und Graham Attwood aus England veranstalten wir einen Workshop im ostwestfälischen Hövelhof in Nordrhein-Westfalen.
Für drei Tage öffnen wir die Tore eines liebevoll gepflegten ostwestfälischen Hofes. Hier werden die Theorievorträge und grundlegenden Trainings, die Mittags- und Abendverpflegung stattfinden, wo auch nach dem Training die Möglichkeit besteht beim gemütlichen Beisammensein zu Fachsimpeln und das Erlebte zu reflektieren oder die wunderschöne ostwestfälische Sennelandschaft zu genießen. Die zahlreichenden spannenden Trainingsobjekte befinden sich in unmittelbarem Umfeld zum Veranstaltungsort.
Die Unterkunft ist von den Teilnehmenden selbst zu wählen. Über das in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsort befindliche Hotel Hegemann kann ein begrenztes Kontingent für die für Canineasy geltenden Sonderkonditionen abgerufen werden. Aus den guten Erfahrungen der vorangegangenen Workshops haben wir hier einen sehr guten Partner gefunden, der die Übernachtung mit Hund mit einem umfangreichen Frühstück in Kombination zu unseren Workshops zu einem unvergesslichen Spürhunderlebnis werden lässt.
Unter Anderem werden zu folgenden Themen Vorträge und praktische Trainings durchgeführt:
-
Grundlagen und Aufbau eines Spürhundes (Steigerung der Motivation, Kondition, intensive und effiziente Suchtechnik)
-
Systematische Suche vs. geführte Suche mit Bsp. Targetstick/Laser
-
Spiel als Belohnung
-
Anzeigeverhalten
-
Grundlagen, Aufbau und Ausbau der Fähigkeiten eines Mantrailers/Personensuchhundes (Steigerung der Kondition, intensive und effiziente Suchtechnik, Nähe zur Spur, Aufnahme der Spur)
-
Ausarbeitung von Schwierigkeiten auf der Spur (Untergrundwechsel, Geländewechsel, Ausarbeitung von Entscheidungen)
-
Auffinden von Gegenständen auf der Spur
(Programminhalte können bedarfsorientiert angepasst werden)
Kosten:
Teilnahme:
Workshopteilnahme 3 Tage inklusive Mittags- und Abendbuffet, Kaffee, Tee und aller angebotenen Getränke während der Tagesveranstaltung 690 € inkl. USt.
Der Workshop wird überwiegend auf englischer Sprache stattfinden und kann gegebenenfalls konsekutiv übersetzt werden! (Mindestteilnehmerzahl 15)

Aktuelles:
Train & Relax – Spürhund-Workshop auf Fehmarn
04.–07.06.2025
Das Team von Canineasy lädt Dich ein zu vier Tagen intensiven Spürhundtrainings in einer einzigartigen Urlaubs-Atmosphäre. In kleinen Gruppen arbeiten wir gemeinsam an Motivation, Anzeigeverhalten und zielgerichteter Nasenarbeit – kombiniert mit Entspannung und Netzwerken am Meer.
Ein Workshop mit theoretischen und vielen praktischen Anteilen:
-
Aufbau und Vertiefung eines motivierten Such- und Anzeigeverhaltens
-
Konzentrations- und Auslastungsübungen speziell für die Nasenarbeit
-
Training in abwechslungsreichen Umgebungen – vom Strand bis zur Wiese
-
Individuelle Begleitung für jedes Mensch-Hund-Team
-
Abendliches Netzwerken: gemeinsames Zusammensitzen & Austausch
-
Nutzung aller Vorteile des Campingplatzes: Strand, Freizeit, Erholung
Örtlichkeit:
Der Workshop findet in enger Zusammenarbeit mit dem Inselcamp Fehmarn – 5-Sterne-Superior Camping direkt am Meer statt.
Das Inselcamp unterstützt uns aktiv und stellt optimale Trainings- und Rahmenbedingungen zur Verfügung:
-
ruhige, gepflegte Stellplätze
-
direkte Strandnähe
-
hundefreundliche Umgebung
-
moderne Ausstattung und Erholungsangebote
Ablauf:
Wir trainieren von 09:00 Uhr Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Dazwischen und danach gibt es genug Zeit gemeinsam oder allein mit dem Hund.
Zielgruppe:
Für alle Mensch-Hund-Teams, die Spürhundarbeit in qualitativ hochwertigem Rahmen erleben möchten – ob mit Vorkenntnissen oder als Einstieg.
Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Sicher Dir Deinen Platz für vier Tage Spürhundtraining, Natur und Erholung auf der Sonneninsel Fehmarn.
Kosten:
Teilnahme mit Hund 399€ inkl. USt.
inkl. Mittagssnack, Kaffee, Tee und Wasser.
Unterkunft, Frühstück und Abendverpflegung exkl.
Ein Stellplatz kann über den Campingplatz www.inselcamp.de unter dem Stichwort "CANINEASY" gebucht werden. (Wir haben einen kleinen gesonderten Bereich, in dem dann alle Teilnehmenden unter sich sind.)
Für Teilnehmer mit Unterbringung außerhalb kann ein geringer Betrag für Zufahrt und Nutzung als Tagesgast geltend gemacht werden.

Aktuelles:
Scent Detection Workshop mit Tobias Gustavsson von Gritty K9
24. - 25. Oktober 2026
Das Team von Canineasy freut sich erneut mit Tobias Gustavsson von Gritty K9 diesen Workshop durchführen zu können. Er ist international bekannt als Mitbegründer des SWDI (Scandinavian Working dog Institute), als Autor des Buches "Tracking Dogs - Scents and Smells" und für seine Arbeit mit Arbeitshunden bei Polizei, Militär, Spezialeinheiten, Such- und Rettungsdiensten, Zoll- und Gefängnisdiensten und staatlichen Hundeteams. Weiterhin ist er weltweit gefragt als Referent auf Kongressen für professionelle Spürhundarbeit.
Tobias Gustavsson entwickelte unter anderem das Training, welches vielen seiner ehemaligen Teilnehmern zum Erfolg verholfen hat - Bei Canineasy gibt es jedoch, wie gewohnt, nur das Original!
Ein Workshop mit theoretischen und vielen praktischen Anteilen:
-
Grundlagen der Spürhundarbeit/Aufbau eines Spürhundes
-
Systematische Suche
-
Spiel als Belohnung
-
Anzeigeverhalten
-
Startsignal
-
konzentrierte und intensive Suche
Wann:
24.10.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
25.10.2026 09:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Örtlichkeit
33161 Hövelhof, NRW
(genaue Örtlichkeit wird nach Anmeldung bekannt gegeben)
Kosten:
Teilnahme mit Hund 360€
Teilnahme ohne Hund 240€
Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Das Seminar wird in Englischer Sprache stattfinden. Kann bei Bedarf konsekutiv übersetzt werden.

Aktuelles:
ID Tracking Kurs 2026
Modul 1:
05.09.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
06.09.2026 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Modul 2:
03.10.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
04.10.2026 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Modul 3:
07.11.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
08.11.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Modul 4:
12.12.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
13.12.2026 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Örtlichkeit:
Die praktischen Einheiten werden in Hövelhof und näheren Umgebung (genaue Örtlichkeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben) stattfinden.
Kosten:
Teilnahme mit Hund 1716 € inkl. USt.
Teilnahme ohne Hund auf Anfrage
Der Kurs wird statt finden bei einer Mindestteilnehmerzahl.
Ein Workshop sowohl für den ambitionierten Einsteiger, der eine artgerechte Auslastung für seinen Hund sucht als auch Sportler und professionelle Spürhundteams und Mantrailer/Personenspürhundführende, die ihre Hunde im sportlichen Bereich oder sogar im Einsatz führen. Auch für Trainer einer Hundeschule, die den Bereich der Spürhundarbeit in ihr Trainingsportfolio integrieren oder sich weiter fortbilden wollen ist dieser Kurs geeignet.
Zur Anmeldung nehmen sie gern Kontakt mit uns auf
Das Team von Canineasy veranstaltet einen modular aufgebauten ID Trackingkurs mit 4 zweitägigen Praxisworkshops und einer 6 monatigen Online-Betreuung.
In kleinen Gruppen zu je maximal 5 Teams werden wir in den sechs Monaten auf den Aufbau und das Training eines ID Tracking Hundes in Theorie und Praxis eingehen.
In 4 aufeinander aufbauenden Workshops wird in der Praxis die Grundlage für ein weitergehendes Training zu Hause geschaffen. Bei Diesem werden wir euch individuell und nach Leistungsstand online begleiten, indem Ihr uns Videomaterial (ca. 5 Min./Woche) zusendet und Feedback und die nächsten Trainingsschritte bekommt.
Vor jedem Workshop wird ein Webinar mit allen Teilnehmern durchgeführt. Hier werden alle Theorieteile besprochen, sodass die Praxis effizienter genutzt werden kann.









