top of page
Portraitfoto eines 5 jährigen holländischen Schäferhundes

Scent Detection

Spürhunde sind speziell ausgebildete Hunde, die dazu verwendet werden, bestimmte Gerüche oder Substanzen in der Umwelt aufzuspüren und anzuzeigen. 

Die Spürhunde haben erstaunliche olfaktorische Fähigkeiten, die es ihnen ermöglichen, selbst minimalste Spuren von Gerüchen wahrzunehmen. Dieses macht sie zu unschätzbaren Partnern in vielfältigsten Einsatzbereichen.

Sie werden professionell in verschiedenen Bereichen eingesetzt, darunter in der Strafverfolgung, bei Such- und Rettungseinsätzen, bei Zoll- und Grenzkontrollen, der Drogen- oder Sprengstoffsuche und sogar im Umweltschutz, um bedrohte Tierarten aufzuspüren. Die Liste der Einsatzmöglichkeiten lässt sich nahezu unendlich fortsetzen: Krankheiten, Schimmel, Bettwanzen, Pilze usw. 

Im Training lernen die Hunde diese spezifischen Gerüche zu erkennen und zuverlässig anzuzeigen. Geprägt ist das Training durch positive Verstärkung in Form von Belohnungen. Es beginnt normalerweise früh im Leben eines Hundes und kann Monate oder sogar Jahre dauern, je nach den spezifischen Anforderungen des Einsatzbereiches.

Grundsätzlich eignen sich für den privaten Bereich alle motivierten Hunde für ein Spürhundtraining. Aufgrund der erstaunlichen Fähigkeiten ihrer Nasen sind der Auswahl der aufzukonditionierenden Gerüche nahezu keine Grenzen gesetzt.

 

Im privaten Sektor sind zu Beginn jedoch die Suche nach menschlicher Witterung oder die Suche nach ihrem Spielzeug (z.B. Kong) besonders geeignet.

Während der der Trainingsphase und in der späteren Suche arbeiten Mensch und Hund sehr eng zusammen. Hierdurch werden die Kommunikation und das Vertrauen zwischen ihrem Hund und Ihnen signifikant verbessert.

Die Scent Detection ist die perfekte Möglichkeit, den eigenen Hund artgerecht und ohne viel Aufwand in kurzer Zeit auszulasten. 

Wenn auch Sie einen Einblick in die Scent Detection bekommen wollen oder die Fähigkeiten ihres Hundes auf einen besseren Level bringen möchten -Sprechen Sie uns an!

Aktuelles:

Scent Detection Kurs 
Januar bis Juni 2026

 

Modul 1:

17.01.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

18.01.2026 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Modul 2: 

14.02.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr 

15.02.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Modul 3:

14.03.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

15.03.2026 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Modul 4:

25.04.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

26.04.2026 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Örtlichkeit:

Die praktischen Einheiten werden in Hövelhof und näheren Umgebung (genaue Örtlichkeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben) stattfinden.

Kosten:
Teilnahme mit Hund 1556 € zahlbar in einer Rate:
​.

Der Kurs wird statt finden bei einer Mindestteilnehmerzahl. 

Ein Kurs sowohl für den ambitionierten Einsteiger, der eine artgerechte Auslastung für seinen Hund sucht als auch Sportler und professionelle Spürhundteams, die ihre Hunde im sportlichen Bereich oder sogar im Einsatz führen. Auch für Trainer einer Hundeschule, die den Bereich der Spürhundarbeit in ihr Trainingsportfolio integrieren oder sich weiter fortbilden wollen ist dieser Kurs geeignet.

 

Zur Anmeldung nehmen sie gern Kontakt mit uns auf

Das Team von Canineasy veranstaltet einen modular aufgebauten Scent Detection Kurs mit 4 zweitägigen Praxisworkshops und einer 5 monatigen Online-Betreuung.

In kleinen Gruppen zu je maximal 6 Teams werden wir in den fünf Monaten auf den Aufbau und das Training eines Spürhundes in Theorie und Praxis eingehen. 

In 4 aufeinander aufbauenden Workshops wird in der Praxis die Grundlage für ein weitergehendes Training zu Hause geschaffen. Bei Diesem werden wir euch individuell und nach Leistungsstand online begleiten, indem Ihr uns Videomaterial (ca. 5 Min./Woche) zusendet, Feedback und die nächsten Trainingsschritte bekommt.

Im Vorfeld zum Lehrgang gibt es ein Webinar zu den Grundlagen und Lernverhalten. Vor jedem einzelnen Workshop wird zusätzlich ein Webinar zu den spezifischen Themen durchgeführt. Hier werden alle Theorieteile besprochen, sodass die Praxis effizienter genutzt werden kann.

2.jpg
bottom of page