Aktuelles:
Tracking & Mantrailing Workshop
Grundlagen der Personensuche und Tools um näher an die Spur zu kommen
03. - 04. Oktober 2025
Das Team von Canineasy veranstaltet einen zwei tägigen Workshop für Teams, die ihren Hund im Rettungs- oder sportlichen Bereich führen oder führen wollen.
In kleinen Gruppen werden wir in den zwei Tagen in Theorie und Praxis auf den Grundaufbau eines Personenspürhundes eingehen, individuelle Probleme bearbeiten aber auch auf die Fallstricke und Schwierigkeiten eingehen, die einem im Training, Einsatz oder der Prüfung begegnen.
Schwerpunkt dieser zwei Tage Workshop in Theorie und Praxis:
Grundaufbau eines Personenspürhundes (Motivation, Kondition und Konzentration)
Wie bekomme ich den Hund näher an die Spur?
Der konzentrierte und ruhige Start - wie riecht der Hund konzentriert an?
Allgemeine Trainingsfehler und wie vermeide ich sie?
Strategische Hilfestellungen für Hund und Hundeführer auf dem Trail/Track.

Wann:
03.10.2025 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
04.10.2025 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Örtlichkeit:
Die praktischen Übungen werden in Hövelhof und Schloss Holte-Stukenbrock in Ostwestfalen im einem Umkreis von maximal 15km stattfinden.
Die theoretischen Einheiten in Hövelhof (genaue Örtlichkeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben).
Verpflegung:
Wasser, Tee und Kaffee und Nervennahrung inklusive. Mittags werdet Ihr mit einem Mittagessen versorgt.
Kosten:
Teilnahme mit Hund 320 € inkl. MwSt.
Teilnahme ohne Hund 155 € inkl. MwSt.
Teilnehmerplätze sind begrenzt. Der Workshop wird auf deutsch stattfinden.
Ein Workshop sowohl für den ambitionierten Einsteiger, der eine artgerechte Auslastung für seinen Hund sucht als auch Sportler und professionelle Spürhundteams und Mantrailer/Personenspürhundführende, die ihre Hunde im sportlichen Bereich oder sogar im Einsatz führen. Auch für Trainer einer Hundeschule, die den Bereich der Spürhundarbeit in ihr Trainingsportfolio integrieren oder sich weiter fortbilden wollen ist dieses Seminar geeignet
Aktuelles:
Scent Detection Workshop
Grundlagen der Spürhundarbeit
23. - 24. August 2025
Das Team von Canineasy veranstaltet an diesem Wochenende eine Workshop zu den Grundlagen der Spürhundarbeit.
Gemeinsam gehen wir in Theorie und Praxis durch die verschiedenen Themenbereiche wie man einen Spürhund aufbaut und den eigenen Hund in die Suche nach einem Zielgeruch bekommt.
In diesem Workshop werden besonders Einsteiger angesprochen die einmal die Spürhundluft "schnuppern" wollen und unter professioneller Anleitung, individuell auf den Leistungsstand des Teams angepasst die ersten Schritte in die Scent Detection wagen.
Ein Workshop mit theoretischen und vielen praktischen Anteilen:
-
Grundlagen der Spürhundarbeit/Aufbau eines Spürhundes
-
Lerntheorien mit besonderem Bezug zum Spürhund
-
Spiel und Futter als Belohnung
-
Steigerung der Motivation
-
Aufbau von Suchverhalten
-
Anzeigeverhalten
-
Startsignal
-
konzentrierte und intensive Suche

Örtlichkeit:
Die praktischen Einheiten werden in Hövelhof und näheren Umgebung (genaue Örtlichkeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben) stattfinden.
Kosten:
Teilnahme mit Hund 289 €.
Teilnahme ohne Hund 145 €
Ein Workshop sowohl für den ambitionierten Einsteiger, der eine artgerechte Auslastung für seinen Hund sucht als auch Sportler und professionelle Spürhundteams, die ihre Hunde im sportlichen Bereich oder sogar im Einsatz führen. Auch für Trainer einer Hundeschule, die den Bereich der Spürhundarbeit in ihr Trainingsportfolio integrieren oder sich weiter fortbilden wollen ist dieser Kurs geeignet.
Zur Anmeldung nehmen sie gern Kontakt mit uns auf
Aktuelles:
Scent Detection Kurs 2025
Modul 1:
20.09.2025 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
21.09.2025 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Modul 2:
18.10.2025 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
19.10.2025 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
Modul 3:
22.11.2025 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
22.11.2025 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Örtlichkeit:
Die praktischen Einheiten werden in Hövelhof und näheren Umgebung (genaue Örtlichkeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben) stattfinden.
Kosten:
Teilnahme mit Hund 1167 € zahlbar in einer Rate:.
Early Bird (Anmeldung bis 04.07.2025 1000€ zahlbar in einer Rate.
Der Kurs wird statt finden bei einer Mindestteilnehmerzahl.
Ein Kurs sowohl für den ambitionierten Einsteiger, der eine artgerechte Auslastung für seinen Hund sucht als auch Sportler und professionelle Spürhundteams, die ihre Hunde im sportlichen Bereich oder sogar im Einsatz führen. Auch für Trainer einer Hundeschule, die den Bereich der Spürhundarbeit in ihr Trainingsportfolio integrieren oder sich weiter fortbilden wollen ist dieser Kurs geeignet.
Zur Anmeldung nehmen sie gern Kontakt mit uns auf
Das Team von Canineasy veranstaltet einen modular aufgebauten Scent Detection Kurs mit 3 zweitägigen Praxisworkshops und einer 4 monatigen Online-Betreuung.
In kleinen Gruppen zu je maximal 6 Teams werden wir in den vier Monaten auf den Aufbau und das Training eines Spürhundes in Theorie und Praxis eingehen.
In 3 aufeinander aufbauenden Workshops wird in der Praxis die Grundlage für ein weitergehendes Training zu Hause geschaffen. Bei Diesem werden wir euch individuell und nach Leistungsstand online begleiten, indem Ihr uns Videomaterial (ca. 5 Min./Woche) zusendet, Feedback und die nächsten Trainingsschritte bekommt.
Vor jedem Workshop wird ein Webinar mit allen Teilnehmenden durchgeführt. Hier werden alle Theorieteile besprochen, sodass die Praxis effizienter genutzt werden kann.

Über uns
Tierschutzgerechtes, wissenschaftlich fundiertes Training - einfach gemacht.
Wir haben uns bei Canineasy das Ziel gesetzt, Hundetraining einfach und zielgerichtet zu gestalten. Oberste Priorität ist eine tierschutzgerechte Ausbildung des Hundes und fundiertes Wissen beim Halter. Hierzu arbeiten wir nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
"Train the animal is the easy part" Bob Bailey
Uns ist es wichtig dem Menschen das Wissen zu vermitteln. Denn nur das was verstanden wurde kann auch umgesetzt werden.
Dabei gehen wir auf das einzelne Mensch-Hunde-Team individuell ein.
In ruhiger stressfreier Atmosphäre helfen wir Ihnen das Beste aus ihrer Mensch-Hunde-Beziehung herauszuholen und somit den größtmöglichen Trainingserfolg zu erreichen. Professionelles Training auf einem neuen Level -
