top of page
bayerischer Gebirgsschweisshund bei der Fährtenarbeit

ID-Tracking

ID-Tracking ist das Verfolgen eines Individualgeruches auf verschiedenen Untergründen. Anders als bei der klassischen Fährte oder dem Mantrailing verfolgt der Hund hier die Spur in Form vom Individualgeruch auch auf Asphalt, Pflaster, Beton oder Schotter und ist in der Lage, selbst in einem mit anderen menschlichen Gerüchen kontaminieren Gebiet, den einen Zielgeruch zu differenzieren und herauszufiltern. Dabei arbeitet der Hund beim ID-Tracking so nah wie möglich an der gelegten Spur. 

Für das Tracking benötigen wir als Voraussetzung zur weiteren Suche die Suche nach kleinsten Gegenständen mit menschlicher Witterung oder nach dem Spielzeug. 

Kann der Hund dieses Verhalten und zeigt die Artikel, die gesucht werden sollen zuverlässig an geht es an das Verfolgen der Spur. Durch das vorher erlernte Verhalten können wir dem Hund sequenziell und nach vorgegebene Trainingskriterien das Verfolgen der Spur beibringen.

 

Ein enormer Vorteil von der Suche direkt an der Spur ist:

  • Ein Großteil der allgemeinen Trainigsfehler kann ausgeschlossen werden

  • Sie benötigen nur selten eine Person am Ende

  • der Hund wird zielgerichtet für richtiges Verhalten belohnt und das mehrmals auf einem Track

 

Zudem ist es eine artgerechte Auslastung für die Psyche und Physis des Hundes und stärkt das Zusammenleben in der Mensch-Hund-Beziehung. Hier versprechen wir Ihnen, dass Sie Ihren Hund noch einmal ganz anders kennen lernen.

 

chten sie bei uns die Grundlagen des ID-Trackings erlernen oder Ihr Können auf einen neuen Level bringen - sprechen Sie uns an!

 

Aktuelles:

ID Tracking Kurs 2026 
 

 

Modul 1:

05.09.2026  09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

06.09.2026  09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Modul 2:

03.10.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

04.10.2026 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Modul 3: 

07.11.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr 

08.11.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

Modul 4:

12.12.2026 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr

13.12.2026 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Örtlichkeit:

Die praktischen Einheiten werden in Hövelhof und näheren Umgebung (genaue Örtlichkeit wird nach der Anmeldung bekannt gegeben) stattfinden.

Kosten:

​Teilnahme mit Hund 1716 € inkl. USt.

Teilnahme ohne Hund auf Anfrage

Der Kurs wird statt finden bei einer Mindestteilnehmerzahl. 

Ein Workshop sowohl für den ambitionierten Einsteiger, der eine artgerechte Auslastung für seinen Hund sucht als auch Sportler und professionelle Spürhundteams und Mantrailer/Personenspürhundführende, die ihre Hunde im sportlichen Bereich oder sogar im Einsatz führen. Auch für Trainer einer Hundeschule, die den Bereich der Spürhundarbeit in ihr Trainingsportfolio integrieren oder sich weiter fortbilden wollen ist dieser Kurs geeignet.

 

Zur Anmeldung nehmen sie gern Kontakt mit uns auf

Das Team von Canineasy veranstaltet einen modular aufgebauten ID Trackingkurs mit 4 zweitägigen Praxisworkshops und einer 6 monatigen Online-Betreuung.

In kleinen Gruppen zu je maximal 5 Teams werden wir in den sechs Monaten auf den Aufbau und das Training eines ID Tracking Hundes in Theorie und Praxis eingehen. 

In 4 aufeinander aufbauenden Workshops wird in der Praxis die Grundlage für ein weitergehendes Training zu Hause geschaffen. Bei Diesem werden wir euch individuell und nach Leistungsstand online begleiten, indem Ihr uns Videomaterial (ca. 5 Min./Woche) zusendet und Feedback und die nächsten Trainingsschritte bekommt.

Vor jedem Workshop wird ein Webinar mit allen Teilnehmern durchgeführt. Hier werden alle Theorieteile besprochen, sodass die Praxis effizienter genutzt werden kann.

Anker ID Tracking Kurs
bottom of page